Ein Film von
Simon Baumann
Koautorin
Kathrin Gschwend
Schnitt
Katharina Bhend
1. Kamera / Steadicam
Andreas Pfiffner
2. Kamera
Louis Mataré
Kameraassistenz
Christian Anderegg
Ton
Janosch Röthlisberger
Musik , Sound Design
Claudio Bucher
Musik, Komposition
Peder Thomas Pederson
Tonmischung
Peter von Siebenthal
Postproduction Supervisor, Color Grading
Christoph Walther
Digitale Effekte
Andreas Steinlein
Pyrotechnik
Martin Oberli
Grafik
Kasper Kobel
Fotografie
Joëlle Lehmann
Untertitel
Kathrin Gschwend, Paola Busca, Pierre Soltermann, Peter Jud
Spotting
Aron Nick
Produktion
Dieter Fahrer, Balzli & Fahrer (Filmproduktion)
* * *

Simon Baumann
Regie
Simon Baumann ist freischaffender Filmemacher. Seit dem Abschluss des Medienkunst Studiums an der Hochschule der Künste Bern (2005), hat er zusammen mit Andreas Pfiffner mehrere Filme realisiert. Darunter die erste webbasierte Doku-Serie der Schweiz, Hope Music (2007), oder den satirischen Kurzfilm Emozioniere (2009), der mehrere Festivalpreise gewann. Der Kinodokumentarfilm Image Problem, eine satirische Auseinandersetzung mit der Schweiz, feierte 2012 im Internationalen Wettbewerb des Filmfestivals Locarno Premiere. Mit der Drehvorlage des Films Zum Beispiel Suberg hat Simon den ersten CH-Dokfilm Wettbewerb des Migros Kulturprozents gewonnen. Der Film feierte im Internationalen Wettbewerb von Visions du Réel 2013 in Nyon Premiere, wo er mit dem Preis der Interreligiösen Jury ausgezeichnet wurde.
Filmografie
2013 Zum Beispiel Suberg, Kinodokumentarfilm, 90’
2012 Image Problem, Kinodokumentarfilm, 88’
2009 A Cigarette For Two, Kurzspielfilm, 1’
2009 Emozioniere, Kurzdokumentarfilm, 13’
2007 Hope Music, TV-Dokumentarfilm / Web-Doku, 77’
2007 Zugzwang, Kurzspielfilm, 6’
2005 meeting on the 2nd floor, TV-Dok, 39’
* * *
Kathrin Gschwend
Koautorin
Kathrin Gschwend studierte in Bern Englische und Deutsche Literaturwissenschaften und Philosophie (Diplom lic.phil. 2009). Seit 2008 unterstützt sie die ton und bild GmbH von Simon Baumann und Andreas Pfiffner in der Kommunikation, Festivalauswertung und Übersetzung/Untertitelung von Filmen. Zusammen mit Simon Baumann hat sie den Kurzfilm A Cigarette For Two (2009) entwickelt, der eine erfolgreiche internationale Festivalauswertung absolvierte. Den Kinodokumentarfilm Zum Beispiel Suberg (2013) hat sie als Autorin zusammen mit Simon Baumann erarbeitet. Zudem begleitete sie das Projekt als Regie- und Produktionsassistentin.
* * *
Katharina Bhend
Schnitt
Katharina Bhend ist als freischaffende Cutterin in Bern tätig und hat ein Atelier im Progr, Zentrum für Kulturproduktion.
Seit 2009 schneidet sie hauptsächlich Kino-Dokumentarfilme. Nach dem Film Meisterträume, eine Berner Fussball Geschichte (2010) und El Encuentro (2010) arbeitet sie am dritten Dokumentarfilm mit der Co-Regie von Norbert Wiedmer und Enrique Ros. (Auswertungen in den Schweizer Kinos, an diversen Festivals im Ausland und im Schweizer Fernsehen).
Image Problem (2012), ein Film von Simon Baumann und Andreas Pfiffner, feierte im Internationalen Wettbewerb des Filmfestivals Locarno Première. Die Zusammenarbeit mit Simon Baumann fand ihre Fortsetzung gleich darauf im Film Zum Beispiel Suberg , welcher 2013 in Nyon im Internationalen Wettbewerb von Visions du Réel zu sehen war.
Weitere Dokumentarfilme sind bereits geplant.
* * *
Andreas Pfiffner
1. Kamera / Steadicam
Andreas Pfiffner studierte erst Rhythmik an der Hochschule für Musik und Theater in Biel, danach Musik und Medienkunst an der Hochschule der Künste Bern. Er arbeitet als freier Filmemacher und ist Teilhaber der ton und bild GmbH. Als Regisseur, Kameramann, Steadicam-Operator und Produzent realisiert er zusammen mit Simon Baumann Dokumentarfilme, Kurzfilme, Visuals und Auftragsarbeiten. Daneben arbeitet Andreas seit langem intensiv mit dem Regisseur und Choreografen Cisco Aznar zusammen und realisiert Filme für dessen vielbeachtete Operninszenierungen u. a. in la Coruña, Lausanne, Dijon und Stockholm.